Direkt zum Hauptbereich

Verbrechen von Ferdinand von Schirach

Ferdinand von Schirach

Verbrechen



Bibliographische Angaben:                                                  

  • Originaltitel:      Verbrechen
  • Erscheinungsdatum:  13.04.2020
  • Verlag:             btb
  • ISBN:               978-3-442-77066-3
  • Klappenbroschur
  • Seiten:                                   208
Informationen über den Autor: 

Ferdinand von Schirach

 

Der Spiegel nannte Ferdinand von Schirach einen »großartigen Erzähler«, die New York Times einen »außergewöhnlichen Stilisten«, der Independent verglich ihn mit Kafka und Kleist, der Daily Telegraph schrieb, er sei »eine der markantesten Stimmen der europäischen Literatur«. Die Erzählungsbände »Verbrechen«, »Schuld« und »Strafe« und die Romane »Der Fall Collini« und »Tabu« wurden zu millionenfach verkauften internationalen Bestsellern. Sie erschienen in mehr als vierzig Ländern. Sein Theaterstück »Terror« zählt zu den weltweit erfolgreichsten Dramen unserer Zeit. Ferdinand von Schirach wurde vielfach mit Literaturpreisen ausgezeichnet. Er lebt in Berlin. Zuletzt erschienen von ihm sein persönlichstes Buch »Kaffee und Zigaretten« sowie »Trotzdem«, ein Band mit Gesprächen mit Alexander Kluge.

Ein angesehener, freundlicher Herr, Doktor der Medizin, erschlägt nach vierzig Ehejahren seine Frau mit einer Axt. Er zerlegt sie, bevor er schließlich die Polizei informiert. Sein Geständnis ist ebenso außergewöhnlich wie seine Strafe ... Ein Mann raubt eine Bank aus, und so unglaublich das klingt: Er hat gute Gründe. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wird er von der Justiz an Leib und Seele gerettet ... Eine junge Frau tötet ihren Bruder. Aus Liebe. 

Ferdinand von Schirach erzählt unglaubliche Geschichten, die dennoch wahr sind. Präzise, schnörkellos, lakonisch wie ein Raymond Carver und gerade deswegen mit unfassbarer Wucht.

Zunächst  einmal  gefällt   mir das Cover des Buches sehr gut.Der Autor hat eine sehr angenehme Schreibweise,  sodass man selbst an harten  Tagen  sich   auf das  Gelesene   konzentrieren kann. Die einzelnen Stories regen  einen auch sehr stark an weiterzudenken. Es sind  außergewöhnliche Situationen   von denen  ich persönlich noch  nie   etwas gehört habe. Durch das  Buch lernt man, dass es schwer ist  jedem für eine Tat die gleiche  Strafe zu geben. Wenn man sich eine Meinung bildet, sollte man beide Seiten kennen. Nur weil eventuell  beide Taten zum   Tod einer Person führen, sollte man nicht beide Taten gleich bestrafen. Wie bereits genannt lenkt das Buch in vielen verschiedene Bereichen zum denken nach wie zum Beispiel moralisch  richtiges Handeln oder Strafen.  Das Buch ist sehr spannend und man  möchte es  zügig durch lesen. Ich kann das Buch jedem empfehlen der gerne philosophiert  oder  auch   weiter denken möchte. 



Das Buch bekommt 10 von 10 Punkten. 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

It Ends With Us

Informationen zum Buch „It Ends With Us“ Autor: Colleen Hoover Deutscher Titel : Nur noch ein einziges Mal Erscheinungsdatum der Erstausgabe : 2.August 2016 Seitenanzahl :376 Inhalt : Englisch Lily hasn't always had it easy, but that's never stopped her from working hard for the life she wants. She's come a long way from the small town in Maine where she grew up – she graduated from college, moved to Boston, and started her own business. So when she feels a spark with a gorgeous neurosurgeon named Ryle Kincaid, everything in Lily's life suddenly seems almost too good to be true. Ryle is assertive, stubborn, maybe even a little arrogant. He's also sensitive, brilliant, and has a total soft spot for Lily, but Ryle's complete aversion to relationships is disturbing. As questions about her new relationship overwhelm her, so do thoughts of Atlas Corrigan – her first love and a link to the past she left behind. He was her kindred spirit, her protecto...

Ich fühle was, was du nicht fühlst

Bibliographische Angaben Titel:   Ich fühle was, was du nicht fühlst Autorin: Amelie Fried Erscheinungsdatum der Erstausgabe:   22.08.2016 Verlag: HEYNE< Genre:   Roman ISBN:    978-3-453-26590-5 Paperback   &  Klappenbroschur Seitenanzahl:  400 Seiten Sprache:   Deutsch  Informationen über die Autorin  © Annette Hornischer Amelie Fried wurde 1958 in Ulm als Tochter des Verlegers Kurt Fried und der Buchhändlerin Inge Fried-Ruthardt geboren. Nach dem Abitur 1975 studierte sie von 1976 bis 1983 Theaterwissenschaften, Publizistik, Kunstgeschichte und Italienisch in München. Während ihres Studiums arbeitete sie in freien Theatergruppen. Im Jahr 1989 schloss sie den Studiengang Dokumentarfilm und Fernsehpublizistik an der Hochschule für Fernsehen und Film in München ab. Seit 1984 arbeitet sie als TV-Moderatorin. Sie moderierte Sendungen wie "Live aus dem Alabama", "Live aus der Alten Oper" und "St...